Abschlussarbeitsthemen
Generell sind immer mehrere Abschlussarbeiten zu einem Thema möglich, auch kann das Thema je nach Angabe von Bachelor- sowie Masterstudierenden in je unterschiedlichem Umfang bzw. mit unterschiedlichen Ansätzen bearbeitet werden.
Thema | Beschreibung | Umsetzung/Methode(n) | Bachelor-/Masterarbeit |
Kreativ dank KI? | Die MUSE ist ein KI-basierter Assistent, der Menschen in Konversationen (1:1 wie auch in einem Gruppenchat einsetzbar) zum besseren Kreativsein verhilft, insbesondere in Form von divergentem Denken. Das tut die Muse, indem sie u.a. verrückte Fragen stellt, spannende Inspirationen liefert, oder die Nutzenden vom Lösungsraum zurück in den Problemraum holt, um die Kundenbedürfnisse besser zu verstehen. Ziel von Abschlussarbeiten zu diesem Thema ist es, mittels eines experimentellen Designs die Wirksamkeit der MUSE zu evaluiere | Experiment | MA |
Informelle Kommunikation in der virtuellen Arbeitswelt | Informelle Kommunikation ist für den Aufbau und die Pflege zwischenmenschlicher Beziehungen sowie für den effektiven Informationsaustausch innerhalb von Organisationen unerlässlich. Im virtuellen Umfeld sehen sich Individuen jedoch mit besonderen Herausforderungen konfrontiert, da die gewohnten Wege der spontanen und informellen Interaktion, die in physischen Arbeitsumgebungen natürlich entstehen, schwieriger nachzubilden sind. Abschlussarbeiten zu diesem Thema können sich unterschiedlichen Fragestellungen widmen, z.B. der Entwicklung eines experimentellen Paradigmas zur Untersuchung informeller virtueller Kommunikation (potenziell durch die Einbindung eines Online-Games) oder inhalts- bzw. interaktionsanalytische Untersuchung von informeller Kommunikation in Online-Chats. | (Labor-)Experiment oder Sekundärdatenanalyse (Inhalts- oder Interaktionsanalyse); bei Bachelorarbeiten: Literaturarbeit oder Inhaltsanalyse
|
BA/MA |
Interaktionsanalyse virtueller Meetings | Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung und den Herausforderungen wie der Covid-19 Pandemie hat sich die Durchführung von Meetings zunehmend in den virtuellen Raum verlagert. Gleichzeitig werden virtuelle Meetings häufig als ineffektiv und erschöpfend wahrgenommen. Hierbei sollen durch die Analyse spezifischer Interaktionsmuster Optimierungsmöglichkeiten für virtuelle Meetings untersucht werden. | Sekundärdatenanalyse, ggf. auch Möglichkeit eigener Datenerhebung im Feld mit entsprechendem Praxispartner | MA |
Erfassung geteilter mentaler Modelle in der virtuelle Zusammenarbeit | Geteilte mentale Modelle sind entscheidend für die effektive Koordination und Zusammenarbeit in Teams, da sie ein gemeinsames Verständnis von Arbeitsprozessen, Zielen und Rollenverteilungen ermöglichen. In virtuellen Arbeitsumgebungen gestaltet sich der Aufbau solcher geteilten mentalen Modelle jedoch als besonders herausfordernd, was die Koordination und den Informationsaustausch beeinträchtigen kann. Hierbei soll untersucht werden, wie geteilte mentale Modelle in virtuellen Teams am besten erfasst und gemessen werden können. | (Labor-)Experiment; bei Bachelorarbeiten: Literaturarbeit
|
BA/MA |
Feedback als Tool zur Verbesserung virtueller Meetings | Feedback ist ein wirksames Instrument zur Verbesserung virtueller Zusammenarbeit, vor allem, wenn es sich auf konkretes Verhalten bezieht. Fragestellungen zu diesem Thema sollen sich mit der Implementierung und Evaluation von Feedback in virtuellen Meetings beschäftigen.
|
Experiment (Labor oder Feld) | MA |
Automatisierte Auswertung virtueller Meetings | Die zunehmende Verbreitung virtueller Meetings in der heutigen Arbeitswelt stellt neue Herausforderungen an die Analyse und Verbesserung der Kommunikation innerhalb solcher Treffen. Vor diesem Hintergrund untersucht diese Abschlussarbeit die Automatisierungsmöglichkeiten der Interaktionsanalyse in virtuellen Meetings, um effizientere und effektivere Wege zur Bewertung und Optimierung des Kommunikationsflusses zu erkunden. Es wird das Automatisierungspotential der Live-Meetingcodierung erforscht, analog zu Entwicklungen in der Sentiment-Analyse, insbesondere durch den Einsatz a) lexikonbasierter Algorithmen, b) überwachten und unüberwachten maschinellen Lernens sowie c) Large Language Models (LLMs). | Sekundärdatenanalyse (bei BA nur Fokus auf lexikalischer Analyse) | BA/MA |
Gestaltung hybrider Arbeit | Im Zuge des steigenden Bedürfnisses nach Flexibilität in der Arbeitsgestaltung kommen immer mehr Unternehmen dem Wunsch ihrer Beschäftigten nach, hybride Arbeitsmodelle zu adoptieren, die eine Kombination aus Büroarbeit und mobiler Arbeit ermöglichen. Fragestellungen der Abschlussarbeit können je nach Interesse die Untersuchung effektiver Strategien und Tools zur Planung und Koordination von Bürotagen im Team oder für Individuen sein, sowie Veränderungen durch die Einführung von hybrider Arbeit im Unternehmen. | Je nach Fragestellung: Qualitative (Interviews) und/oder Mixed-Methods-Studie; Fragebogenerhubg; Sekundärdatenanalyse | BA/MA |